Wirksamkeit von Diäten bei Typ-2-Diabetes Ein systematischer Literaturreview

Zusammenfassung Hintergrund Ein gesunder Lebensstil und eine ausgewogene Ernährung sind leitliniengemäß die erste Wahl bei der Behandlung des Typ-2-Diabetes. Die Frage nach der besten Diabetesdiät wird jedoch kontrovers diskutiert. Ziel Dieser Beitrag evaluiert die Effektivität verschiedener Diätfor...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Published in:Diabetologe Vol. 11; no. 1; pp. 50 - 57
Main Authors: Bierbaum, M., Tillich, I., Bierbaum, M.E., Amler, N.
Format: Journal Article
Language:German
Published: Berlin/Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 01-02-2015
Subjects:
Online Access:Get full text
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Summary:Zusammenfassung Hintergrund Ein gesunder Lebensstil und eine ausgewogene Ernährung sind leitliniengemäß die erste Wahl bei der Behandlung des Typ-2-Diabetes. Die Frage nach der besten Diabetesdiät wird jedoch kontrovers diskutiert. Ziel Dieser Beitrag evaluiert die Effektivität verschiedener Diätformen bei erwachsenen Typ-2-Diabetespatienten. Material und Methode Mithilfe der Datenbanken PubMed und ScienceDirect wurde ein systematischer Review vorhandener (randomisierter) kontrollierter Studien zu ernährungsbasierten Interventionen bei erwachsenen Typ-2-Diabetespatienten im Zeitraum von Januar 1995 bis Dezember 2013 durchgeführt. Dabei wurden Studien mit einer Dauer von mindestens 6 Monaten und einer Kohortengröße von mindestens 90 Teilnehmern eingeschlossen. Ergebnisse Insgesamt entsprachen 11 Studien den Einschlusskriterien. Sie schätzten die Wirksamkeit von verschiedenen Diätformen ein, z. B. der High-Carb-, der Low-Carb-, der Low-Fat-, der High-Protein-, der High-GI-, der Low-GI- und der High-Fiber-Diät sowie der ADA-Diät, der mediterranen Diät, der High-MUFA-Diät und der veganen Diät. Die gemessenen Outcome-Parameter beinhalteten in allen Studien Gewicht, Lipidstatus und glykämische Kontrolle. Die in den Studien gewonnenen Erkenntnisse und Schlussfolgerungen fallen heterogen aus. Einige Studien konnten einen positiven Effekt der Intervention auf die gemessenen Outcome-Parameter feststellen, andere nicht. Schlussfolgerungen Die aktuelle Datenlage zeigt, dass keine der Diabetesdiäten die beste ist. Des Weiteren wurde der Mangel an qualitativ hochwertigen Studien zu diesem Thema deutlich. Bei der Durchführung solcher Ernährungsstudien stellen Fluktuation, das Einhalten der Diät, die Veränderlichkeit der beobachteten Effekte im Zeitverlauf und die Berücksichtigung des Einflusses eines Gewichtsverlusts auf die Outcome-Parameter große Herausforderungen für das Studiendesign dar.
ISSN:1860-9716
1860-9724
DOI:10.1007/s11428-014-1323-4